Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.

OVH_BB_2011_screen_Kopf.jpg
   
 

Newsletter März 2017


 

1704_Kaffeekonzert_final_A3.jpg

Bergisches Konzert-Café

»Aber bitte mit Sahne«: Am Sonntag, den 2. April um 15:00 Uhr konzertiert der Orchesterverein Hilgen (OVH) erstmals im neuen Gemeindezentrum der Freikirchlichen Evangelischen Kirchengemeinde Burscheid. Gegen Vorlage der Eintrittskarte lädt der OVH im Anschluss zu einer Tasse Kaffee mit Bergischer Waffel ein!


Das neue Gemeindezentrum (Weiherstr. 5, 51399 Burscheid) bietet seit seiner Eröffnung nicht nur kirchlichen Anlässen Raum und Dach. Der Saal mit Platz für gut 200 Besucher verschafft nun auch dem OVH die lang ersehnte Möglichkeit für Indoor-Konzerte innerhalb der eigenen Stadt. Und so richtet sich das Programm dieser Premiere an genussfreudige Burscheider jeden Alters: Neben Werken wie »Leichte Kavallerie« (Franz von Suppé) oder »Slawischer Marsch« (Peter Tschaikowsky) werden auch Stücke vorgestellt, mit denen der OVH im Sommer die Musikstadt Burscheid auf großen Festivals für Sinfonische Blasmusik in Schladming und Innsbruck präsentiert. Mit diesem frühlingshaften Programm leiten der OVH unter der Leitung von Timor Oliver Chadik und das ebenfalls mitwirkende Junge Orchester der Orchesterschule Burscheid (Leitung: Simon Roloff) schwungvoll über zum anschließenden gemütlichen Kaffeetrinken im selben Saal.

Eintritt: € 15 / € 8 (erm.)
Vorverkauf: Buchhandlung Ute Hentschel (Burscheid), Bäckerei Kretzer (Hilgen)
Reservierung unter info@ovhilgen.de

 

OSB_JuMu-2017_2.jpg

Orchesterschule Burscheid: Erfolge und Erlebnisse

»Abgesahnt«: Mitglieder der »Orchesterschule Burscheid« (OSB), der orchestereigenen Musikschule des OVH, haben erfolgreich bei »Jugend musiziert« teilgenommen.


Im Januar traten 14 Schüler/-innen unserer Orchesterschule bei Jugend musiziert auf Regionalebene an – und spielten große Erfolge ein: Sechs von ihnen erzielten einen zweiten Preis, acht einen ersten Preis, für sie geht es weiter zum Landeswettbewerb NRW. »Wir freuen uns mächtig über den Erfolg unserer Musiker«, sagt Axel Plutte, »Jugend musiziert«-Koordinator der Orchesterschule. Und auch der OVH gratuliert ganz herzlich den herausragenden Schüler/-innen: Lynn Steimer (Klavier), Tim Fröhlingsdorf, Fabian Pausch, Ronny Morawietz, Dominik Sewina (Trompeten), Lilli Mudlaff, Malissa Schultke, Mara Willuweit, Lena Willuweit, Mirja Wittke (Querflöten), Simon Cavell, Tristan Schmitz (Horn), Thibault Gotta (Posaune) sowie Robert Söhnchen (Tuba). Ein großes Dankeschön geht außerdem an alle Lehrer/-innen und Eltern, die solche Erfolge vorbereiten und ermöglichen!

 

OVH_Foto_DOW-Ulm_web.jpg

Bitte vormerken: Der OVH – vor Ort und on tour

»Sahnehäubchen«: Sechs Konzerte an sechs verschiedenen Orten stehen für dieses Jahr noch im OVH-Terminkalender! Wer möchte mitmachen?


Am 4. Juni führt uns ein gemeinsamer Auftritt mit dem Blasorchester »Westfalen Winds« nach Bad Fredeburg, wo wir eine eigene Konzerthälfte bestreiten werden. Es folgt am 8. Juli um 19:30 Uhr das traditionelle Serenadenkonzert in der Burscheider Kirchenkurve, gratis und open air. Vom 14.—17. Juli reisen wir nach Österreich, um erst an dem großen Blasorchester-Festival »Mid Europe« in Schladming teilzunehmen und dann bei den »Innsbrucker Promenadenkonzerten« aufzutreten. Für den 1. Oktober ist ein Kinderkonzert um 15 Uhr in Burscheid geplant, und am 19. November konzertieren wir um 14 Uhr wieder im Altenberger Dom. Für diese Projekte freuen wir uns über musikalische Verstärkung, ganz besonderen Bedarf haben wir in den Registern (Solo-)Oboe, Klarinette, Trompete, Schlagzeug (Mallets). Nähere Informationen zum Mitmachen gibt es unter vorstand@ovhilgen.de.

 


Herzliche Grüße vom Orchesterverein Hilgen!

Orchesterverein Hilgen 1912 e.V.
Martin Mudlaff Vorsitzender | Meisenweg 16 | 51399 Burscheid
Tel.: 0 21 74-6 19 97 | Fax: 0 21 74-71 90 60
vorstand@ovhilgen.de | www.ovhilgen.de


Wenn Sie unseren Newsletter nicht erhalten möchten, senden Sie uns
kommentarlos eine E-Mail über diesen Link: Newsletter abbestellen